FAQs

Online-Beratung

Haartransplantation

Wie schmerzhaft ist eine Haartransplantation?

Da die Entnahme der Haarwurzeln unter einer lokalen Anästhesie vorgenommen wird, spüren Patienten während der Transplantation keinerlei Schmerzen. Einzig von einem leichten Druckgefühl wird berichtet, das jedoch keinerlei Unbehagen verursacht. Ebenso ist die Heilungsphase der Transplantation vollkommen schmerzfrei. Auf Wunsch bieten wir den Eingriff unter Dämmerschlaf an. Hier wird der Patient, während der Zeit der lokalen Anästhesie, von unserem Anästhesisten in einen Dämmerschlaf ähnlichen Zustand versetzt.

Sieht man die fehlenden Haare an der Entnahmestelle?

Nein. Eben hier liegt der große Vorteil der FUE-Technik gegenüber der FUT-Technik. Da bei der FUE einzig kleine Grafts mit bis zu vier Haarwurzeln entnommen werden, bleiben keinerlei Narben zurück.

Wie lange dauert es, bis die transplantierten Haare anfangen zu wachsen?

Nach der Transplantation dauert es ungefähr drei bis fünf Monate bis die Haare mit dem Wachstum beginnen. In der Regel stellen Patienten ungefähr ab dem sechsten Monat nach der Haartransplantation ein deutliches Haarwachstum fest. Spätestens nach neun Monaten ergibt sich bei rund 90 Prozent der Patienten ein schönes, natürlich wirkendes und fülliges Haarbild.

Wo werden die zu transplantierenden Haare entnommen?

Die zu transplantierenden Haare werden von einem bestimmten Bereich des Hinterkopfes entnommen. Die Haarfollikel aus diesem Bereich sind genetisch so programmiert, dass sie nicht ausfallen können. Was bedeutet: Auch wenn unser Körper nochmals Hormone zum Haarausfall ausschüttet, sind diese Haare vom Haarausfall nicht betroffen.

Wie lange werden die transplantierten Haare wachsen?

Es gibt keine Begrenzung für das Haarwachstum. Da es sich um körpereigene Haare handelt, führen sie ihr Wachstum einfach an anderer Stelle fort und wachsen so lange, wie es die genetische Haarlänge des Patienten zulässt.

Fallen die transplantierten Haare auch irgendwann mal wieder aus?

Nein, die transplantierten Haaren fallen nicht mehr aus. Sie wurden von unserer Genetik  nicht zum Ausfall programmiert. Lediglich mit zunehmenden Alter, können diese, wie auch all die anderen Haare, dünner werden. 

Lassen sich auch Fremdhaare transplantieren?

Es kommt ausschließlich Eigenhaar für die Transplantation infrage. Der Körper würde die fremden Haare direkt abstoßen.

Wie steht es um das Mindestalter bei der Haartransplantation und spielt das Alter eine Rolle?

Das Alter spielt bei der Transplantation nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist der Grund für den Haarausfall. Gerade der hormonell bedingte Haarausfall lässt sich mit dieser Methode bestens behandeln. Grundsätzlich ist es so, dass Männer und Frauen mit einem Überschuss an männlichen Hormonen bis zu ihrem vierzigsten Lebensjahr an vermehrtem Haarverlust leiden können. 

Wie lange dauert eine Haartransplantation?

Für die eigentliche Transplantation benötigt der Arzt ungefähr 3 bis 5 Stunden. Da die Transplantation jedoch eine Voruntersuchung beinhaltet, sollten Patienten ungefähr zwei Tage für die Haartransplantation einplanen. Ungefähr 14 Tage nach dem Transplantation  sind die Wunden so weit verheilt, dass von dem Eingriff nicht mehr viel zu sehen ist.

Welche Risiken birgt eine Haartransplantation?

Es handelt sich bei der Haartransplantation nicht um eine Operation unter Vollnarkose. Somit sind die Risiken allgemein relativ gering. Unter Umständen kann es zu einer Unverträglichkeit des Lokalanästhetikums kommen. Nebenwirkungen der Transplantation selbst sind bislang nicht bekannt.

Kann man Einfluss auf das spätere Aussehen der Haare nehmen?

Ja, das ist natürlich möglich. Wünscht sich der Patient eine bestimmte Wuchsrichtung der Haare, sollte dies vorab mit dem Arzt besprochen werden. Haben die Haare schließlich ihr Wachstum aufgenommen, können sie wie gewohnt frisiert werden.

Kosmetische Zahnmedizin

Welche Möglichkeiten habe ich, um einen verlorenen Zahn zu ersetzen?

Um einen verlorenen Zahn zu ersetzen, haben Sie die Möglichkeit, Zahnimplantate zu verwenden.

Zahnimplantate sind Strukturen, die aus drei Einheiten bestehen: Der Wurzel, dem Abutment und der Krone. Im Gegensatz zu einem Zahnersatz ist die Struktur eines Zahnimplantats mit einer Titanwurzel im Kieferknochen sicher verankert. Das Implantat verbessert normalerweise die Durchblutung des Kieferknochens, da es Druck auf den Bereich ausübt. Es ist damit die einzige Zahnprothese, die eine Knochenerosion verhindert. Die Aufgabe des Abutments besteht darin, die Krone mit der Wurzel zu verbinden. Im Gegensatz zur Wurzel bestehen Kronen nicht aus einem Standardmaterial. Sie kann aus einer vielseitigen Materialpalette mit unterschiedlichen Eigenschaften bestehen. Besprechen Sie hier die möglichen Optionen mit unserem Zahnarzt, um herauszufinden, welche zu Ihrem vorliegenden Fall und Ihrem Finanzplan passt.

Sind Zahnimplantate langlebig?

Zahnimplantate haben eine Lebenserwartung von 5-15 Jahren. Zu den Faktoren, die die Langlebigkeit von Zahnimplantaten beeinflussen, gehören unter anderem die Mundhygienepraktiken, die Essgewohnheiten eines jeden Einzelnen und das Material der Krone.

Wie sieht die Nachsorge bei Zahnimplantaten aus?

Zahnimplantate sind genau wie natürliche Zähne zu behandeln. Von den Patienten wird erwartet, dass sie diese zweimal täglich putzen, Zahnseide verwenden und den Mund mit antibakteriellem Mundwasser oder Salzwasser ausspülen.

Muss ein fehlgeformter Zahn direkt gezogen werden?

Fehlgeformte, verfärbte oder abgebrochene Zähne müssen nicht unbedingt direkt komplett gezogen werden. Solange die Wurzel intakt und nicht betroffen ist, kann diese erhalten bleiben. Als Optionen gibt es hier Dentalveneers und Zahnkronen. Zahnkronen umhüllen einen Zahn vollständig, geben ihm Festigkeit, halten ihn zusammen und kaschieren seine Fehlform. Bei Dentalveneers hingegen handelt es sich um kappenartige Strukturen, die den vorderen Teil des Zahns bedecken, weshalb sie nur an den vorderen Zähnen verwendet werden können.

Wie lange halten Dentalveneers und Zahnkronen?

Die durchschnittliche Lebensdauer von Dentalveneers kann bei richtiger Pflege einen Höchstwert von 5 bis 10 Jahren erreichen. Auch  Zahnkronen haben eine Lebensdauer von 5-15 Jahren. Auch hier hängt eine lange Lebenszeit von guter Mundhygiene ab.

Kann eine entzündete Wurzel behandelt werden, ohne die Wurzel vollständig ziehen zu müssen?

Bei Wurzelinfektionen wird typischerweise eine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt. Dies ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem der Zahn bis zur infizierten Wurzel aufgebohrt wird und die infizierten Teile später abgesaugt werden. Die Wurzel wird dann mit etwas Guttapercha versiegelt, um zu verhindern, dass Bakterien in die Wurzel eindringen. Abgesehen davon hängt das, was von der Wurzel übrig bleibt, von der Tiefe und dem Ausmaß der Infektion ab. Der Zahn wird mit einer typischen Krone restauriert. Wenn die Wurzel extrahiert wurde, wird Ihr Zahnarzt die verfügbaren Restaurationsoptionen für Ihren Fall besprechen.

Sind zahnärztliche Eingriffe schmerzhaft?

In der Vera Clinic bieten unsere Zahnärzte eine vielseitige Auswahl an Anästhesiemöglichkeiten. In den meisten Fällen wird ein Lokalanästhetikum angewendet, um den behandelten Bereich zu betäuben. So verspüren die Patienten während des gesamten Verfahrens keinerlei Schmerzen oder Beschwerden. In manchen Fällen können wir auch auf eine Vollnarkose oder den Einsatz von Beruhigungsmittel zurückgreifen. Diese Sedierung ist eine ideale Option für Patienten mit zahnmedizinischen Phobien, da die Patienten nichts mitbekommen und auch im Anschluss keine Erinnerung an die Durchführung des Verfahrens haben.

Ist eine Kieferrekonstruktion immer erforderlich?

Eine rekonstruktive Kieferoperation ist nicht immer notwendig. In einigen Fällen kann die Kieferausrichtung mit der Kieferorthopädie fixiert werden. Eine Operation ist fast das letzte Mittel und nur in extremen Fällen erforderlich oder in Fällen, in denen eine korrekte Ausrichtung nicht durch Zahnspangen erreicht werden kann.

Wenn ich eine Zahnspange benötige, wie lange muss ich diese tragen?

Die Dauer der Behandlung mit Zahnspangen variiert von Individuum zu Individuum. Sie ist abhängig von der Schwere der Fehlausrichtung. Normalerweise beträgt der kürzeste Zeitraum 6 Monate und der längste bis zu 30 Monate.

Plastische Chirurgie

Was muss ich tun, wenn ich mich für eine plastische Operation mit der Vera Clinic Deutschland interessiere?

Zunächst sollten Sie telefonisch, über einen Rückrufwunsch oder über unser Formular mit uns Kontakt aufnehmen. Im zweiten Schritt senden Sie uns Fotos von dem Bereich Ihrer Problemzone. Sie werden im Nachgang umfassende Informationen zu Ihrem gewünschten Anlagen erhalten und die detaillierte Planung kann beginnen.

Wie lange dauert es etwa bis ich wieder arbeiten kann?

Dies ist abhängig von der Art der Operation, dem individuellen Heilungsverlauf und von der Art der ausgeübten Tätigkeit ab. Es kann von nur wenigen Tagen bis hin zu ein paar Wochen dauern.

Nach beispielsweise einer Faltenbehandlung geht dies recht schnell. Nach Botox Behandlungen sind Sie in der Regel sofort gesellschafts- und arbeitsfähig. Nach eine Brustoperation zum Beispiel sollten Sie jedoch einen längeren Ausfall von ein bis zwei Wochen einkalkulieren.

Bitte fragen Sie vor Behandlung rechtzeitig, wie hoch das Risiko des jeweiligen Eingriffes ist.

Kann ich Vorher – Nachher – Fotos sehen?

Ja natürlich! Wir zeigen Ihnen unsere umfangreiche Sammlung von Vorher-Nachher-Bildern bei der Beratung durch unsere Chirurgen über die jeweilige Behandlung. In Deutschland ist es bislang verboten Vorher-Nachher Bilder öffentlich zur Ansicht freizugeben. 

Was kann ich tun, wenn ich mich doch unsicher fühle hinsichtlich der plastischen Operation?

Sie können als Patient der Vera Clinic Deutschland natürlich jederzeit die Reise nach Istanbul vor Reiseantritt absagen.

Ebenso haben Sie die Möglichkeit auch noch kurz vor der Operation nach dem Vorbehandlungsgespräch die Operation abzusagen. Hier fallen für Sie lediglich die Kosten für Flug und Hotel für Sie an.

Muss ich mit zusätzlichen Kosten rechnen?

Bei uns gibt es keine versteckten Kosten.

Der Preis für die Operation ist einschließlich der Narkosekosten, Übernachtungskosten, Vor- und Nachbehandlungen und der Mehrwertsteuer kalkuliert. Weitere Übernachtungen als die im Zusammenhang mit der der Operation vereinbarten werden separat berechnet.

Auch ein evtl. benötigtes Kompressionsmieder oder ein spezieller BH für die postoperative Behandlung (z.B. nach einer Fettabsaugung oder einer Brustoperation) wird von uns zur Verfügung gestellt. 

Wie bereite ich mich auf eine Schönheitsbehandlung vor?

Als Raucher sollten Sie mindestens vier Wochen vor dem OP-Termin den Konsum auf ein Minimum reduzieren. Nikotin vermindert die Blutversorgung und so können   Wundheilungsstörungen auftreten. Auch auf blutverdünnende Medikamente sollte, natürlich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Hausarzt und Ihrem Chirurgen, verzichtet werden. Generell ist es immer hilfreich, sich ausgewogen zu ernähren und einen gesunden Lebensstil an den Tag zu legen, damit der Körper optimal vorbereitet ist.

Welche Risiken bringen plastische Eingriffe mit sich?

Als Raucher sollten Sie mindestens vier Wochen vor dem OP-Termin den Konsum auf ein Minimum reduzieren. Nikotin vermindert die Blutversorgung und so können   Wundheilungsstörungen auftreten. Auch auf blutverdünnende Medikamente sollte, natürlich nach Rücksprache mit Ihrem behandelnden Hausarzt und Ihrem Chirurgen, verzichtet werden. Generell ist es immer hilfreich, sich ausgewogen zu ernähren und einen gesunden Lebensstil an den Tag zu legen, damit der Körper optimal vorbereitet ist.

Holen Sie sich eine kostenlose Beratung